In einem Ehevertrag können Ehegatten nach § 1408 Abs. 1 BGB ihre güterrechtlichen Verhältnisse regeln, insbesondere den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft aufheben oder ändern. Ferner können die Ehegatten gem. § 1408 Abs. 2 BGB Vereinbarungen über den Versorgungsausgleich im Falle einer Scheidung treffen. Continue reading „Ehevertrag“
Versorgungsausgleich
Scheidung einer Ehe
Das in Deutschland geltende Eherecht kennt die Möglichkeit der vorzeitigen Auflösung einer Ehe mittels Scheidung, die im Wege eines Gestaltungsurteils des zuständigen Familiengerichts ausgesprochen wird und mit dessen Rechtskraft wirksam wird. Nach § 1565 Abs. 1 BGB erfolgt eine Scheidung jedoch nur, wenn die Ehe gescheitert ist. Dies ist nach der Vorstellung des Gesetzgebers nur dann der Fall, wenn die Lebensgemeinschaft der Ehegatten nicht mehr besteht und nicht erwartet werden kann, dass sie wiederhergestellt werden kann (= Zerrüttungsprinzip). Continue reading „Scheidung einer Ehe“
Versorgungsausgleich
Versorgungsausgleich