Wirtschaftsgüter erscheinen entweder als materielle Sachgüter oder als immaterielle Dienstleistungen und dienen der unmittelbaren Befriedigung menschlicher Bedürfnisse. Materielle Wirtschaftsgüter werden weiter unterteilt in Konsum- oder Produktionsgüter, wobei diese nochmals jeweils in Gebrauchs- und Verbrauchsgüter unterteilt werden. Bei immateriellen Wirtschaftsgütern in Form von Dienstleistungen ist ebenfalls zu unterscheiden zwischen Dienstleistungen für den Konsum und für die Produktion. Continue reading „Wirtschaftsgüter“
W
Werbungskosten
Werbungskosten sind Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen aus den folgenden Einkunftsarten:
- Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit,
- Einkünfte aus Kapitalvermögen,
- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung und
- Sonstige Einkünfte.
Widerruf
Das Recht zum Widerruf einer Willenserklärung steht grundsätzlich jedermann zu, solange diese dem Empfänger noch nicht zugegangen ist. Darüber hinaus gibt es besondere Widerrufsrechte für Verbraucher.
Willenserklärung
Die Willenserklärung ist die private Äußerung einer Person, die auf die bewusste Erzielung einer bestimmten Rechtsfolge gerichtet ist, z.B. die Annahme eines Angebots oder die Kündigung eines Vertrages. Continue reading „Willenserklärung“
Widerrufsrecht
Widerrufsrecht
Wirtschaftsprüfer
Wirtschaftsprüfer gehören zur Gruppe der Freiberufler und haben gem. § 2 der Wirtschaftsprüferordnung (WPO) die Aufgabe, betriebswirtschaftliche Prüfungen, insbesondere solche von Jahresabschlüssen wirtschaftlicher Unternehmen, durchzuführen sowie Bestätigungsvermerke über die Vornahme und das Ergebnis solcher Prüfungen zu erteilen. Continue reading „Wirtschaftsprüfer“