Inflation
I
Insichgeschäft
Man spricht von einem Insichgeschäft, wenn jemand als Vertreter eines anderen mit sich selbst oder in Vertretung eines Dritten ein Rechtsgeschäft abschließt. Da auf beiden des Vertrages diesselbe Person steht, besteht aus Sicht des Gesetzgebers die Gefahr eines Interessenkonflikts, die in § 181 BGB geregelt wird. Continue reading „Insichgeschäft“
Investitionszulage
Investitionszulage
Investitionsabzugsbetrag
Der Investitionsabzugsbetrag ersetzte 2008 die bisherige Ansparrücklage auf Basis der Regelung in § 7g Abs. 1 bis 4 EStG und war erstmals im Wirtschaftsjahr 2007 für Investitionen zu bilden, die für Wirtschaftsjahre ab 2008 geplant sind (§ 52 Abs. 23 EStG). Die Neuregelung war ein Ergebnis der Unternehmenssteuerreform 2008. Continue reading „Investitionsabzugsbetrag“
Insolvenz
Das Insolvenzrecht bzw. das Insolvenzverfahren dienen dazu, die Gläubiger eines insolventen Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen, indem das gesamte Vermögen des Schuldners verwertet und der Erlös daraus verteilt wird oder in einem Insolvenzplan eine abweichende Regelung zum Erhalt und Weiterführung eines Unternehmens getroffen wird. Zu unterscheiden sind das Regelinsolvenzverfahren und das Verbraucherinsolvenzverfahren. Continue reading „Insolvenz“